Hall of Fame

Hier sind (fast) alle Konzerte, Bands und kuriose Veranstaltungen der Kulturrampe seit 2006 aufgelistet.
Nutze den Filter, um Bands zu finden:

Tip: benutzte "%" für beliebige Anzahl Zeichen. % Wird am Ende automatisch angefügt.

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

Es wurden 2286 Veranstaltungen durchsucht. Es waren bisher 1491
Künstler zu Besuch. Mit dem aktuellen Filter wurden 1301 Veranstaltungen mit Künstler und Gruppen gefunden

« »

1. Secret Christmas Show
  • 16.12.2008
    1. Secret Christmas Show Zum ersten Mal und passend zu Weihnachten packt die Rampe ein Weihnachtspaket; und wie das so ist weiß keiner was drin ist. Der Eintritt ist frei. Seit 2004 ist die Band XXX nun unterwegs. Es geht in Richtung Rock / PunkRock mit deutschen Texten. Witzig schlagfertig werden Geschichten aus dem Leben erzählt. Die Band XXX besteht aus ... doch mehr sei hier nicht verraten Um Punkt 21 Uhr wird der Vorhang geöffnet,...
  • 12-4-2
  • 26.08.2021
    TICKETS NUR ONLINE UND NUR HIER 12/4/2 ( 2 x 6 strings, 1 x 4 strings and 2 sticks) Thomas Blug: Guitar Ben Granfelt: Guitar, Lead Vocals Martin Engelien: Bass, Vocals Mel Gaynor: Drums and Lead Vocals A Guitar Match made in Heaven! 12 Gitarrensaiten, 4 Basssaiten und 2 Drumsticks Nach dem großen Erfolg einer gemeinsamen GoMusic-Tour haben Martin Engelien, Thomas Blug, Ben Granfelt und Mel Gaynor ein Projekt mit dem Namen „12-4-2“ gestartet. „Mit Ben zu spielen macht großen Spaß, da unsere Gitarren in Harmonien verschmelzen und wir tolle musikalische Gespräche führen.“ Thomas Blug Thomas Blug und Ben Granfelt sind für gemeinsame Auftritte bekannt, von zweistimmiger Harmonie bis hin zum „Guitar-Battle“. Ben Granfelt ist bei Tourneen mit Gringos Locos, Leningrad Cowboys und Wishbone Ash um die ganze Welt gekommen. Er hat 17 Soloalben veröffentlicht und tourt regelmäßig in Europa. Mel Gaynor ist ein Powerhouse-Schlagzeuger, der vor allem für seine Arbeit mit Simple Minds bekannt ist. Martin Engelien, gilt als der Bassist in der deutsche Musikszene: Klaus Lage Band, Albert Mangelsdorff, Toto Blankes Electric Circus, sind nur einige Beispiele dafür.
  • 12inch http://www.12inchband.de
  • 16.03.2013
    12 Inch im Anschluss Party mit DJ Heinz Live Best of ElektroPop 12inch ist die ultimative Elektro-Pop-Show. Die neue Generation in der Kategorie Coverbands. Legendäre Songs von Duran Duran, Depeche Mode, Aha, OMD, Tears for Fears und vielen mehr bringen den Elektro Sound dieser Ära auf den Punkt und garantieren ausgelassene Partystimmung. Mit aufwendiger Video und Light Show , glasklarem Sound und originalgetreuer Umsetzung der bekannten Tophits verzaubern 12 Inch ihr Publikum.
  • 25.04.2014
    12 Inch Best of ElektroPop 12inch ist die ultimative Elektro-Pop-Show. Die neue Generation in der Kategorie Coverbands. Legendäre Songs von Duran Duran, Depeche Mode, Aha, OMD, Tears for Fears und vielen mehr bringen den Elektro Sound dieser Ära auf den Punkt und garantieren ausgelassene Partystimmung. Mit aufwendiger Video und Light Show , glasklarem Sound und originalgetreuer Umsetzung der bekannten Tophits verzaubern 12 Inch ihr Publikum.
  • 24.12.2014
    12inch
  • 21.03.2015
    12inch AUSVERKAUFT
  • 19.12.2015
  • 14ter Geburtstag
  • 19.02.2020
    14 Jahre, krasser Kwatsch
  • 357 stringband
  • 13.07.2011
    357 string band Bluegrass Western Street-Grass Street-Grass ist wenn man Bluegrass so schnell, authentisch und dreckig spielt, dass es sich schon fast wie Punkrock anfühlt, anfühlt! - nicht anhört wohlgemerkt, alles schön im Original Bluegrass Line-Up mit Standbass, Banjo, Fidel, Klampfen und kein Schlagzeug - Hammer-Band, nicht nur für Country-Freunde.
  • 4 Good Reasons
  • 23.10.2015
    Die Singer-Songwriter Band 4 good reasons ist seit September 2014 erfolgreich mit ihrem neuen Programm „Einfach Neu Anfangen“ unterwegs. 20 neue Songs mit deutschen und englischen Texten über das Leben im Allgemeinen und im Besonderen. Mal dynamisch – mal balladesk, echtes Songwriting eben. Aber immer mit Ohrwurmqualität. 4 good reasons sind: Katrin Nelsen - Querflöte und Gesang, Bernd Thelen - Gitarren, Bluesharp Gesang, Achim Remmertz - Gitarre und Gesang. Für den richtigen Groove sorgt Joerg Schreinemackers an Schlagzeug und Percussion. Weitere Infos zu 4 good reasons gibt es unter www.facebook.com/4goodreason
  • 49 Blues
  • 17.04.2013
    49Blues Akustik-Blues vom Feinsten aus Düsseldorf Das fantastische Bluesduo bietet einen abwechslungsreichen Mix aus traditionellem Deltablues im Stile Robert Johnsons und peppigen Countryblues-Nummern. Ausflüge in die Welt des Gospels und Ragtimes gehören ebenso zum Programm wie solche in die druckvollere Abteilung des Chicagoblues. Gitarrist und Sänger Andreas Martens beherrscht seine Instrumente gleichermaßen gefühlvoll und melodiös wie rhythmisch und kraftvoll. Darüber hinaus brilliert er mit stilechtem Sliding auf der National. Norbert Lohan, singt die zweite Stimme und ist bekannt für sein filigranes Harpspiel mit fettem Ton. Er bildet den allgegenwärtigen Counterpart zur Gitarre, mal herzzerreißend melodiös, mal rhythmisch treibend, mal rotzig verzerrt. Zusammen bringen es die beiden sympathischen Blueskünstler inzwischen auf über 60 Jahre Bühnenerfahrung, und da kommt die eine oder andere Geschichte über den Blues zusammen. Lassen Sie sich einfangen von dieser tollen Atmosphäre und genießen Sie die Zeit mit 49Blues – ein pures, ein authentisches Hörvergnügen in Sachen Blues!
  • 5 vor der Ehe https://www.facebook.com/vorderehe
  • 26.06.2009
    5 vor der Ehe So viel live war selten! Deutschlands älteste Musikzeitschrift Melodie & Rhythmus zählte sie im Aprilheft 2008 zu den wichtigsten A-Cappella-Popgruppen Deutschlands. Mit ihren eigenen deutschen Songs haben 5 vor der Ehe nicht nur den Ohrwurm neu erfunden, sondern starten immer wieder auch zum Überraschungsangriff auf die Lachmuskeln. Die fünf attraktiven Jungs aus Hannover rocken den Saal dabei ganz ohne Playbacks und Instrumente, allein mit fünf Mikrofonen. Nur mit ihren Stimmen schaffen sie den Sound und die Klangfülle einer kompletten Band. So viel Live-Erlebnis bekommt das Publikum heute selten geboten. Im Gegensatz zu vielen A-Cappella-Bands, die hauptsächlich Lieder anderer Künstler im Programm haben, sind 5 vor der Ehe auch im Songschreiben kreativ. Die meisten ihrer Lieder stammen aus den Reihen der Band und sorgen für einen unverwechselbaren Stil und Charakter. Vom ironisch-witzigen „Wir gehen nicht miteinander ins Bett, wir treffen uns im Singlechat“ oder „Schau mal wieder Porno.com“ bis hin zum augenzwinkernden „Morgen werde ich ein Star“ greifen sie Themen der heutigen Alltagswelt auf und legen humorig die Ecken und Kanten darin frei. Beziehungskisten dürfen im Programm von 5 vor der Ehe natürlich nicht fehlen. Einfühlsam erzählen ihre Songs auch Menschliches und Zwischenmenschliches. So gelingen ihnen mit Liedern wie „Ich wünsch’ mir diesen Sommer am Meer“ oder “Bitte Melde Dich“ immer wieder auch Momente sensibler Schönheit, die das Publikum mit einer Gänsehaut belohnen. Zwischen charmanten Moderationen und eigenen Liedern finden sich aber auch bekannte Songs von Robbie Williams, Culcha Candela oder Herbert Grönemeyer. Hinter den Originalen brauchen sie sich dabei nicht zu verstecken, denn der Sound von 5 vor der Ehe ist durchaus tanzbar. Der Beat von Chris oder Eiko – alles mit dem Mund – schafft die Illusion eines kompletten Schlagzeugs. Ein satter, runder Bass sorgt für die tiefen Frequenzen. Da vibriert es schon mal im Bauchnabel. Vielleicht ist Sascha deshalb auch der heimliche Frauenschwarm der Band. Da wundert es jedenfalls nicht, dass das Publikum schon mal aufsteht, um seinen Bewegungsdrang spontan auszuleben.
  • 60ies Weekender
  • 10.09.2011
    Scootercruise Sa. Meeting 14:00 at KulturrampeLunchtime Fleamarket & Disco Sa. 14:00-18:00 at Kulturrampe Djs: Philippe Golbert (GROW YOUR OWN , Antwerp) Elviz (MOD BALL, Frankfurt) Matt Fox (SOUL CITY , Cologne) Michael Wink (UNKEL, BLOW UP, Wuppertal) Adrian Acid (TARGET CLUB, Düsseldorf) Lord G. (BB5, MAGIC MIRROR, Hamburg) Der Beatmissionar (FUZZCLUB, Viersen)
  • A Slice of Life https://www.facebook.com/asliceoflifeband
  • 26.11.2022
    Einlass 19.00 --> Online Tickets für dieses Konzert Ihr habt ebenfalls die Möglichkeit eine Mail an tickets@kulturrampe.de zu senden und Tickets per Überweisung zu ergattern. 4 Jahre nach ihrem Debüt Album präsentiert die Band aus Belgien Ihr neustes Album der Welt. Am 26.November gibt es die deutsche Release Show exclusiv in der Kulturrampe Krefeld. Die Band mixt PostPunk und alternative Rock mit wave und einer Prise GarageRock. Dabei entstehen Songs mit explosiven und melancholischen Anteilen immer mit griffigen Melodien. Der belgische 6er hat eine extreme Bühnenpräsenz, die die Band bei diversen Festivals wie WGT Leipzig oder Sinner's Day, aber auch in kleinen Clubs in Benelux, Frankreich und Deutschland unter beweis stellte.
  • Abi Wallenstein
  • 21.11.2014
    Abi Wallenstein „Egal, ob er - nur aus Bock - als One-Man-Band das Gewusel einer Fußgängerzone zum Stillstand bringt, oder beim Festival die Headliner uralt aussehen läßt, Abi Wallenstein weiß immer mit seinem ganz eigenem Gesangs-und Gitarrenspiel zu faszinieren“. Rolling Stone Magazine Als Vaterfigur der Hamburger Blues-Szene schon zu kulthaft anmutender Berühmtheit gelangt, zählt Abi Wallenstein zu den herausragenden europäischen Bluesgrößen. Seit über 45 Jahren erobert er mit seinem ganz eigenen Charisma die Herzen der Bluesfans und ist für viele bereits eine Art Volksheld oder sogar schlicht die Verkörperung des Blues selbst. Sein einmaliger Fingerpickingstil ist eine faszinierende Mischung aus Delta Blues und Rockelementen, der sowohl an Big Joe Williams, als auch an Keith Richards oder gar an David Lindley erinnert. Von rhythmischen Bassläufen und gleichzeitig gespielten Akkorden und Melodielinien gezeichnet, erweist sich seine scheinbar einfache Spielweise bei näherem Zuhören als komplex und vielschichtig. Seine rauhe und kraftvolle Stimme wurde durch jahrelange Strassenmusik gestählt und wirkt vollkommen überzeugend, sowohl beim tiefen Blues, als auch bei seinen genre-definierenden Versionen souliger Balladen. Außer zahlreichen Auftritten im Rundfunk und Fernsehen, sowie etlichen Blues-Festivals, z.B. Ascona Jazz Festival (CH), Lahnstein SWF Festival (D), Unna Blues Festival (D), Eslöv Blues Festival (S) u.v.m. spielte er mit großem Erfolg auch im Vorprogramm von Joe Cocker, Christie Moore, Daniel Lanois, Robben Ford und Johnny Winter.
  • Abi Wallenstein &Blues Culture featuring Steve Baker und Martin Röttger
  • 09.12.2010
    Abi Wallenstein &Blues Culture featuring Steve Baker und Martin Röttger Innovativ, virtuos und immer bestechend authentisch - im Trio mit seinem langjährigen Weggefährten Mundharmonika-Maestro Steve Baker, sowie Cajon Koryphäe Martin Röttger bildet Hamburgs Blueslegende Abi Wallenstein einen der aufregendsten Acts der heutigen Roots Music Szene in Europa. Abi Wallenstein & Blues Culture bietet eine einmalige stilistische Mischung, die vom tiefen Blues und wilden Boogie bis zu schrägen Rock und herzzerreissenden Balladen reicht. Das energiegeladene Zusammenspiel des „Trio Infernal“ ist absolut packend, sie ziehen damit einen weiten Spannungsbogen, der den Rahmen der konventionellen stilistischen Klischees eindeutig sprengt und nicht nur Bluesfans, sondern allen Liebhabern guter Musik anspricht. Vorsicht - Ansteckungsgefahr!
  • 14.03.2013
    Abi Wallenstein & Blues Culture feat. Wallenstein, Steve Baker und Martin Roettger Rocking Roots ’n’ Rhythm BluesCulture schafft mit ihrer Spontanität und groovende Spielfreude eine neue, eigene Vision der Roots Music Aktuelle CD „Blues Culture"Februar, 2007 ausgezeichnet mit dem „Preis der deutschen Schallplatten Kritik“ Abi Wallenstein: Guitar, Vocals Steve Baker Baker: Harmonica Martin Röttger : Cajon Innovativ, virtuos und immer bestechend authentisch - im Trio mit seinem langjährigen Weggefährten Mundharmonika-Maestro Steve Baker, sowie Cajon Koryphäe Martin Röttger bildet Hamburgs Blueslegende Abi Wallenstein einen der aufregendsten Acts der heutigen Roots Music Szene in Europa. Abi Wallenstein & Blues Culture bietet eine einmalige stilistische Mischung, die vom tiefen Blues und wilden Boogie bis zu schrägen Rock und herzzerreissenden Balladen reicht. Das energiegeladene Zusammenspiel des „Trio Infernal“ ist absolut packend, sie ziehen damit einen weiten Spannungsbogen, der den Rahmen der konventionellen stilistischen Klischees eindeutig sprengt und nicht nur Bluesfans, sondern allen Liebhabern guter Musik anspricht. Vorsicht Ansteckungsgefahr!"
  • Absinto Orkestra
  • 01.08.2008
    Klezmer - Balkan Absinto Orkestra Es war einmal ein Bühnenstück über eine Kneipengesellschaft. Die Musik, die der Regisseur dafür suchte, sollte sich anfühlen wie ein guter Absinth: Feurig-expressiv und euphorisierend. Und weil keine passende Band zu finden war, wurde eben eine gegründet: Das Absinto Orkestra. Heute - viele Konzerte, Festivals, CD- und Theaterproduktionen später - haben die vier Musiker ihren eigenen Stil geprägt: Ein Balkan-schwangerer Ethno-Jazz, gespielt von einer rasanten Zigeunergitarre (Joachim Schappert), einer heißblütigen Kosaken-Geige (Jolly Reinig), einer melancholischen Mandoline (Stefan Ölke), und einem Balkanbeat-pumpenden Kontrabass (Hans Bender). Im Anschluss Party Orient Express
  • 14.04.2011
    Absinto Orkestra Es war einmal ein Bühnenstück über eine Kneipengesellschaft. Die Musik, die der Regisseur dafür suchte, sollte sich anfühlen wie ein guter Absinth: Feurig-expressiv und euphorisierend. Und weil keine passende Band zu finden war, wurde eben eine gegründet: Das Absinto Orkestra. Heute - viele Konzerte, Festivals, CD- und Theaterproduktionen später - haben die vier Musiker ihren eigenen Stil geprägt: Ein Balkan-schwangerer Ethno-Jazz, gespielt von einer rasanten Zigeunergitarre (Joachim Schappert), einer heißblütigen Kosaken-Geige (Jolly Reinig), einer melancholischen Mandoline (Stefan Ölke), und einem Balkanbeat-pumpenden Kontrabass (Hans Bender).
  • Absolva http://www.mwaweb.com
  • 19.09.2017
    Bekannt auf der schrägen Bühne durch Ihre Zusammenarbeit mit Blaze Bayley. Inspiriert durch die traditionelle Spielweise des Heavy Metal touren die Burschen nicht nur die kleinen Clubs, sondern auch mittlerweile große Metal Festivals. Sie teilten die Bühne mit so namhaften Bands wie Iced Earth, Michael Schenker oder auch Saxon. Mittlerweile haben die 4 sich an der Spitze der UK Metal Szene etabliert und wir können uns auf Heavy Metal von 4 finster dreinblickenden Gesellen mit englischer Höflichkeit freuen.
  • 29.11.2018
    Bekannt auf der schrägen Bühne durch Ihre Zusammenarbeit mit Blaze Bayley. Inspiriert durch die traditionelle Spielweise des Heavy Metal touren die Burschen nicht nur die kleinen Clubs, sondern auch mittlerweile große Metal Festivals. Sie teilten die Bühne mit so namhaften Bands wie Iced Earth, Michael Schenker oder auch Saxon. Mittlerweile haben die 4 sich an der Spitze der UK Metal Szene etabliert und wir können uns auf Heavy Metal von 4 finster dreinblickenden Gesellen mit englischer Höflichkeit freuen.
  • 25.10.2019
    Bekannt auf der schrägen Bühne durch Ihre Zusammenarbeit mit Blaze Bayley. Inspiriert durch die traditionelle Spielweise des Heavy Metal touren die Burschen nicht nur die kleinen Clubs, sondern auch mittlerweile große Metal Festivals. Sie teilten die Bühne mit so namhaften Bands wie Iced Earth, Michael Schenker oder auch Saxon. Mittlerweile haben die 4 sich an der Spitze der UK Metal Szene etabliert und wir können uns auf Heavy Metal von 4 finster dreinblickenden Gesellen mit englischer Höflichkeit freuen.
  • 26.08.2022
    ausverkauft Einlass 19.00 Uhr Mit Blaze Bayley haben wir im August einen immer wieder gern gesehenen Gast in der Rampe. Durften wir den ehemaligen Iron-Maiden-Sänger doch schon etliche Male sowohl mit seiner ganzen Band, als auch unplugged in kleiner Besetzung bei uns begrüßen. Seine Karriere begann er bei den Heavy-Metallern von Wolfsbane, bekannt wurde er aber vor allem dadurch, dass er in den 90ern für zwei Alben Bruce Dickinson als Sänger der Metal-Legenden Iron Maiden ersetzte. Nach seinem Ausstieg bei Maiden folgte 1999 die Gründung der nach ihm benannten Band, mit der er mittlerweile ganze zehn Studioalben und etliche Singles, EPs und Livealben veröffentlicht hat. Das aktuelle, im letzten Jahr veröffentlichte "War Within Me" wird er uns diesen Sommer endlich live präsentieren. Auch Absolva sind in Krefeld mittlerweile keine Unbekannten mehr. Inspiriert durch die traditionelle Spielweise des Heavy Metal touren die Burschen nicht nur die kleinen Clubs, sondern auch mittlerweile große Metal Festivals. Sie teilten die Bühne mit so namhaften Bands wie Iced Earth, Michael Schenker oder auch Saxon. Mittlerweile haben die 4 sich an der Spitze der UK Metal Szene etabliert und wir können uns auf Heavy Metal von 4 finster dreinblickenden Gesellen mit englischer Höflichkeit freuen. [embed]https://www.youtube.com/watch?v=b_GwQlMGPfk[/embed]   [embed]https://www.youtube.com/watch?v=i5Binj_d7jk[/embed]
  • 30.09.2023
    Einlass 19.00 Wir freuen uns sehr das es doch 2023 noch klappt und unsere Lieblings Metaller aus dem Königreich kommen. Das erste Mal das Königreich Sinn macht. Bekannt auf der schrägen Bühne durch Ihre Zusammenarbeit mit Blaze Bayley. Inspiriert durch die traditionelle Spielweise des Heavy Metal touren die Burschen nicht nur die kleinen Clubs, sondern auch mittlerweile große Metal Festivals. Sie teilten die Bühne mit so namhaften Bands wie Iced Earth, Michael Schenker oder auch Saxon. Mittlerweile haben die 4 sich an der Spitze der UK Metal Szene etabliert und wir können uns auf Heavy Metal von 4 Schwermetallern mit englischer Höflichkeit freuen.
  • 04.10.2024
    Einlass: 19.00 Uhr zum Ticketschop Bekannt auf der schrägen Bühne durch Ihre Zusammenarbeit mit Blaze Bayley. ABSOLVA ist eine einzigartig explosive britische Hard Rock / Melodic Metal Band, angeführt von ´CHRISTOPHER APPLETON´, einem unglaublich charismatischen Sänger/Gitarristen, der den Geist von ´GARY MOORE / JOE SATRIANI´ in die Metal-Arena trägt, während er mit seinem melodischen Gesang und seiner Bühnenpräsenz als meisterhafter und energiegeladener Frontmann die Fackel von ´RONNIE JAMES DIO´ weiterträgt. ABSOLVA haben in ihrer 12-jährigen Geschichte 6 Studioalben und 2 Live-Alben veröffentlicht. Begleitet werden sie von ihrem Bruder LUKE APPLETON, einem imposanten und kraftvollen Gitarristen, der sich die Aufgaben der Rhythmus- und Leadgitarre teilt und seinen Bruder mit elektrisierender Gitarrenarbeit und Harmoniegesang ergänzt. Das Ergebnis ist ein entzückender ´TWIN-GUITAR-ATTACK´ und Harmonie-Gitarren, die an ´IRON MAIDEN´ und ´THIN LIZZY´ zu ihren besten Zeiten erinnern. Die ABSOLVA-Rhythmusgruppe besteht aus dem echten Hardrock-Schlagzeuger ´MARTIN ´The Machine´ MCNEE´, der oft als das liebe Kind von ´JOHN BONHAM´ & ´BILL WARD´ beschrieben wird und Technik, Groove und Können mitbringt. Neben dem Bassisten ´KARL ´The Shark´ SCHRAMM´ mit seiner unbestreitbaren Anspielung auf seinen größten Einfluss ´STEVE HARRIS´. Neben dem herausragenden musikalischen Können und der Performance verfügt Absolva über ein beeindruckendes Arsenal an großartigen Riffs, Melodien, Griffbrett-Theatralik und die wertvolle Gabe, wirklich unvergessliche Songs zu schreiben. ABSOLVA haben in den letzten 12 Jahren in ganz Großbritannien, Europa und Südamerika getourt und sich eine solide, treue Fangemeinde von Rockern und Metallern erspielt. Tickets bekommt ihr in der Rampe oder direkt in unserem Ticketshop.
  • ACID MOTHERS TEMPLE AND THE MELTING PARAISO U.F.O.
  • 02.11.2015
    http://www.acidmothers.com/ ACID MOTHERS TEMPLE sind ein loses Kollektiv, welches in verschiedenen Inkarnationen die musikalischen Ideen von Mastermind Makoto Kawabata umsetzt. Ob jetzt mal mehr elektonisch oder aber als fünfköpfiges Band-Outfit ACID  MOTHERS TEMPLE AND THE MELTING PARAISO U.F.O.. Gegründet wurden ACID MOTHERS TEMPLE bereits 1995 mit dem Vorsatz „extreme Trip-Musik“ zu spielen und die „Freak out group for the 21st century“ zu werden. Netter Vorsatz und auch erfolgreich! Kawabata war bereits seit Ende der 70er Jahre musikalisch unterwegs. Mit ACID MOTHERS TEMPLE gelang ihm jedoch der internationale Durchbruch. Weltweit erspielte man sich einen exzellenten Ruf als exzessive Live-Band, sowohl auf Club- als auch auf Festivalebene Ihre Mischung aus Psych-, Space- und Noise Rock versehen ACID MOTHERS TEMPLE hier und da mit Ambient Sprengseln. Als Einflüsse nennt Kawabata selbst Prog- und Krautrock sowie den deutschen Komponisten Stockhausen. Die Presse hört Größen wie Magma, Gong, MC5, Amon Düül, Hawkwind und Pink Floyd heraus. Auf ihrer „Cosmo Saraswati Tour 2015“ stellen ACID MOTHERS TEMPLE auch Songs ihres aktuellen Albums „Benzaiten“ (erschienen 2015) vor. Diese Tour führt ACID MOTHERS TEMPLE nur zu 2 Shows in Deutschland. Neben Krefeld geht es nur noch in die Hauptstadt Berlin.
  • Acoustic Rocks
  • 30.05.2008
    CD Release Cocktail Gala Endlich ist es soweit , der Longplayer der Band Acoustic Rocks ist da... Das muss gefeiert werden...
  • Acoustic Rocks + Blackbox + Coarse Rye + Realleather + Rock Ignition + Wind the only sound
  • 15.01.2010
    Brawl of the Bands Acoustic Rocks, Blackbox, Coarse Rye, Realleather, Rock Ignition, Wind the only sound
  • Across The Delta + Stigma + Minus
  • 06.11.2008
    Alternative Across The Delta und Stigma und Minus Stigma touren in der Konstellation um Sänger Marcus Modwozinski bereits seit 2001. Mit ihren letzten Veröffentlichungen, die sowohl von der Presse als auch vom Publikum gleichermaßen gefeiert wurden, konnten Stigma die Tür zur großen Rockwelt ein gutes Stück aufstoßen. Gigs bei Rock am Ring und Rock im Park, das letzte Bizarre-Festival, der erste „Global Battle Of The Bands“ in London, das Eurocity in Münster, sowie Gigs auf der Popkomm, der c/o Pop und in zahlreichen Klubs in ganz Deutschland sind auf der To-Do-Liste bereits abgehakt. Sie spielten zusammen mit den Toten Hosen, Donots, Ärzten und anderen. Zudem führte der Weg des Quartetts schon einige Mal nach Österreich, wo eine wachsende Fangemeinde auf weitere Auftritte wartet. Am 25. April erscheint nun endlich ihr drittes Album „Komawunderland“. Während sich in Zeiten der ständig wachsenden Möglichkeiten eine gewisse Tendenz zur Überproduktion abzeichnet, sind Stigma mit ihrem Produzenten Marius Gabriel Bucur bewusst einen Schritt zurückgegangen. Live eingespielt ist „Komawunderland“ zu einer Momentaufnahme geworden, die nach purer Rockmusik klingt, die atmet, die schmerzt, die befreit, die letztlich all das ist, was der Verzicht auf Überfluss mit sich bringt. Den exzellenten Musikern von Stigma steht diese Art der Produktion nicht nur deswegen gut zu Gesicht, weil sie es können, sondern vor allem, weil so die Seele eines Moments eingefangen wurde, den man unmöglich konstruieren kann. Sänger Marcus Modwozinski bewegt sich in seinen Texten zwischen wütender Ansprache, besänftigendem Zuspruch, markigen Statements, berechtigten Forderungen und Fragen spielerisch hin und her.
  • Adam Bomb
  • 21.03.2007
    Konzert Glam Rock
  • 31.10.2009
    Adam Bomb und im Anschluss DJ Steve & DJ Pete The Beat: Adam Bomb - Glamor Rock mit Energie geladener Show und Pyrotechnik wieder in der Rampe - the same procedure... mit dabei die Band Concrete Die im Jahre 2001 gegründete Krefelder Band Concrete besteht aus fünf Überzeugungstätern, die mit zwei Gitarren, Bass, Drums und einem stimmgewaltigen weiblichen Gesang auf sich aufmerksam macht. Die selbst komponierten und arangierten englischsprachigen Songs überzeugen durch mächtige Gitarrensounds und druckvolle melodische „Ohrwürmer“ mit Wiedererkennungswert.
  • 31.10.2013
    AUSVERKAUFT : Adam Bomb Adam Bomb - Glam Rock mit Energie geladener Show und Pyrotechnik wieder in der Rampe - the same procedure...
  • 31.10.2014
    Adam Bomb Same Procedure ,... Feurige Halloween Rock Show
  • Adam Bomb + Motorcity Brags
  • 26.03.2008
    LIVE Glam Rock ADAM BOMB support von den Motorcity Brags Die Musikgeschichte von Adam Bomb beginnt bereits 1979, als er im Alter von 14 Jahren zusammen mit Geoff Tate, dem späteren Gründer und Sänger von Queensrÿche, eine Coverband namens Tyrant gründete. Danach schloss er sich der Band TKO an, die mit ihm das Album In Your Face aufnahm. Mit 16 wurde Adam für ein Vorspielen bei Kiss angefragt. Er spielte drei Songs mit der Band, wurde dann aber doch nicht aufgenommen. So zog er später nach Hollywood um und teilte sich mit einem Gitarristen namens Jeff Isabelle, der sich selbst „Izzy“ nannte, eine Wohnung. Izzy sollte später die legendären Guns N Roses gründen. Gleich nebenan wohnte die Rock-Band Black N Blue. Adam freundete sich bald mit deren Gitarrist Tommy Thayer an (mittlerweile Gitarrist bei Kiss), welcher Adam empfahl, ein Soloprojekt zu starten und es „Adam Bomb“ zu nennen. 1983 wurden mit Produzent Rick Keefer erste Demos aufgenommen und Adam Bomb durfte als Ersatz für Yngwie Malmsteen zwei Konzerte mit der Band Steeler spielen. Ein Jahr später erschien dann das erste Adam-Bomb-Album „Fatal Attraction“, bei dem unter anderem AC/DC-Bassist Cliff Williams mitwirkte. In der Folgezeit tourte die Band Adam Bomb unter anderem als Vorgruppe für Metallica. In den kommenden Jahren spielte Adam live mit weiteren Größen wie Chuck Berry, Johnny Thunders oder auch dem als Billy Idols Gitarrist zu Ruhm gelangtem Steve Stevens und nahm das Album „Pure S.E.X.“ auf. Später wurden die Alben „New York Times“ (1991) und „Grave New World“ (1993) aufgenommen. 1993 spielte Adam in einem Club, als plötzlich Axl Rose zur Tür hereinkam, das Mikro ergriff und mitsang. Danach erzählte Axl, dass er und Izzy 1983 Adam Bomb bereits mit TKO live gesehen hätten. Sie wollten ihn damals eigentlich fragen, ob er in ihrer neuen Band mitspielen möchte, haben es aber nicht gemacht, weil sie dachten, er würde sowieso ablehnen.
  • Adam Bomb + TIDE RIDERS
  • 31.10.2007
    Halloween Rock Party
  • Adam Eckersley Band http://www.adameckersleyband.com/
  • 30.09.2016
    2 Jahre hat es gedauert die Band zu einer Europa Tournee zu überzeugen, und wir sind glücklich das die Band auf ihrer ersten Tour auch auf der schrägen Bühne aufspielt. Die Band schafft es, einen entspannten JJ Cale-Stil in ihre Country Rock-Hymnen einzuflechten, der Art, wie man sie auf Alben der Marshall Tucker Band oder denen von Charlie Daniels und seinen Mann findet, kombiniert mit einem Quäntchen Southern Rock à la frühe Lynyrd Skynyrd. So etwas geht natürlich auch nicht unbeachtet vonstatten und daher hat die Truppe jüngst ihr neues Hammer-Werk, "The Second Album", bei Universal veröffentlichen können. Das schreit förmlich nach einem breiten Publikum und so macht sich die Band im Herbst 2016 auf den Weg von Australien zu uns nach Europa,... und wir können dabei sein. Hell Ya' Es ist etwas schwer Videos zu finden, Gema hängt da etwas zwischen... hier eins akustisch, aber ich denke ihr solltet uns einfach glauben das es gross wird...
  • Adam West - Abschieds tour
  • 10.10.2008
    Adam West und The Dizzy Dogs Adam West - The Farewell Tour Extra Sexual Perception - Street date 5.9.2008 Biography Adam West? Ein Schauspieler aus einer 60er Jahre Trashserie? Auch. Sowohl eine Kombination aus 60ies Garagerock und Proto-Punk, 70ies Hard Rock und 80ies Punk. Zuviel Durcheinander? Black Sabbath, Kiss, AC/DC und die The Misfits passen nicht auf eine Stage? Falsch. Seit 1992 unterwegs und mit unzähligen 7" und acht Longplayern einer der ""hardest working Bands"" aus Washington DC. Adam West heimste sich mehrfach Preise für ""Best Hard Rock Group"" und ""Best Hard Rock Vocalist"" ein. Seit 2001 auf ""People Like You Records"" zuhause, geht es in die letzte Runde. Mit der 2008er Tour wird sich Adam West von der Stage verabschieden. Ein letztes Mal wird es heissen: """"You wanted the best and you got it, the hottest band in the land . . . Adam West!"" "
  • Adjiri Odametey
  • 08.11.2012
    Adjiri Odametey Adjiri Odametey: Afrikanische Weltmusik mit CD-Release Mit unverwechselbarer, warmer und erdiger Stimme singt der Westafrikaner Adjiri Odametey seine Songs. Alle sind sie melodiös, zuweilen auch melancholisch, aber immer von positiver Grundstimmung geprägt. Die Presse vergleicht ihn oft mit Geoffrey Oryema, aber attestiert ihm den Weg zu einer eigenständigen Musik. Mit seinem Song "Mala"" von seinem gleichnamigen Debütalbum ist Adjiri Odametey ein Hit gelungen. Mit seinen Konzerten im In- und Ausland und seinen CDs konnte er sich als Singer & Songwriter in der Weltmusikszene profilieren. Daher instrumentiert er viele seiner Songs nicht nur mit traditionellen Melodieinstrumenten aus Afrika, sondern auch mit der Gitarre. So gelassen wie der Musiker selbst, gelingt ihm auch der selbstverständliche Crossover zwischen Afrika und Europa. So wird er zum authentischen Vermittler zwischen diesen Welten. Bei all seiner Bescheidenheit ist der charmante Musiker ein brillanter Life-Performer. Wenn Adjiri Odametey danach gefragt wird, was für ihn Musik bedeute, so antwortet er immer, dass eigentlich für ihn alles in der Musik Ausdruck finde: Stimmungen, Gefühle, Gedanken, Erlebnisse. Darum faszinierten ihn Begegnungen mit unterschiedlichen Kulturen, die andere Stilrichtungen und Instrumente kennen. Diese Begeisterung merkt man daran, welche Vielzahl an unterschiedlichen Instrumenten Adjiri Odametey auf der Bühne nutzt. Der Multi-Instrumentalist lässt sich auch sonst nichts aus der Hand nehmen, textet und arrangiert und verfolgt damit seinen eigenen Stil. Vielleicht seine Antwort auf ein Leben, dass ihn weit herum kommen ließ. Konsequenterweise lautet der Titel der aktuellen CD ""Etoo"" übersetzt: Antwort. Der stille Poet strahlt auf der Bühne Charme und eine mitreißende Freude auf, die jeden Konzertbesucher berühren. In den Konzerten kommen sowohl Liebhaber ruhiger Songs voll auf ihre Kosten als auch Percussion-Fans. Die sehr konzertante Musik spricht ein breites Publikum an: vom Jazzinteressenten über den Weltmusikfan bis hin zu Klassikliebhabern. Faszinierend ist die Vielzahl der afrikanischen Instrumente, die das Publikum live erlebt: die 21-saitige Cora - auch ""Afrikanische Harfe genannt"" -, das Balafon - ein Holzxylophon mit Kürbissen als Resonanzkörper -, Mbira und Kalimba - so genannte Daumenklaviere, deren Metallzugen mit Daumen und Zeigefingern gezupft werden, Cajon, Shaker, Kpanlogo etc. Adjiri Odameteys künstlerische Wurzeln liegen in der Tradition seiner Heimat Ghana. Er spielte in renommierten Gruppen wie dem Pan African Orchestra oder beim Ghana Dance Ballet und machte Tourneen nach Japan, Russland, Alaska oder Kuba. Weltbürger war Adjiri Odametey schon immer aufgrund seiner vielen Reisen als Musiker von Kind an. Geprägt sicherlich auch durch den Vater, der in Staatsdiensten bei der englischen Botschaft arbeitete. Gleichzeitig besitzt Adjiri Odametey eine unerschütterliche Verankerung in der eigenen kulturellen Tradition. „Er ist ein musikalisches Allround-Talent, so etwas wie ein afrikanischer Hans-Jürgen Buchner oder einer der Well-Brüder. Auch wenn es für einen Deutschen nicht ganz leicht ist: Diesen Namen sollte man sich merken."" - so schrieb die Süddeutsche Zeitung über Adjiri Odametey. Adjiri Odametey wurde 2007 nominiert für den Preis ""Creole - Weltmusik"" aus Bayern. Aufgrund seiner Biographie gelingt es Adjiri Odametey, musikalisch einen eigenständigen Weg zu gehen. Von seinen Auslandstourneen und -aufenthalten zeugen die Einflüsse in seinen Songs. Dabei verliert er nie die Wurzeln seiner westafrikanischen Heimat aus den Augen. Ihm gelingt der Spagat zwischen den Kulturen. Identität bedeutet für ihn ein Leben mit anderen Kulturen im Bewusstsein der eigenen Herkunft. Allen Songs von Adjiri Odametey liegt ein warmer, erdiger Grundtenor zugrunde. Man kann fühlen, dass Adjiri Odametey seine Ruhe in der Musik findet. In seinen Konzerten kann man die Begeisterung live erleben, bei seinen Aufnahmen verraten die Ausgereiftheit und Professionalität seinen Anspruch als Musiker. Und diese positive Grundstimmung - dieses ""gute Gefühl"" - überträgt sich auf die Zuhörer. Das macht die Musik in ihrer Exotik faszinierend, aber immer unmittelbar zugänglich und direkt erlebbar. In den poetischen Texten verarbeitet Adjiri Odametey sensibel Themen wie Liebe, Leid, Sinnfragen des Lebens. Auch damit schafft er eine Verbindungslinie zwischen den Kulturen der Welt. Die Texte sind größtenteils in Ga verfasst, aber auch in Englisch, das für das rund 80 unterschiedliche Sprachen sprechende Ghana wichtige Verbindungsglied innerhalb der Bevölkerung ist. Die mal lyrischen, mal melancholischen Lieder werden durch Adjiri Odameteys Stimme überzeugend umgesetzt. Die Arbeiten an seiner zweiten CD, nach dem erfolgreichen Debütalbum „Mala“ (Ich singe), dauerten rund drei Jahre. Man spürt die Gelassenheit, etwas reifen zu lassen, in den Arrangements und die Liebe zum Detail bei der Instrumentierung. „Ich wollte mich weiterentwickeln und herausfinden, wohin mich meine Musik führt“, meint Adjiri Odametey. Die CD „Etoo“ gibt darauf überzeugend Antwort. Wie die erste CD ""Mala"" besitzt auch die CD „Etoo“ mit einer Spieldauer von rund 55 Minuten ein aufwändig gestaltetes 16-seitiges Booklet, in dem Interessierte die kompletten Songtexte in der Originalsprache Ga sowie in englischer Übersetzung finden können. "
  • Adriano BaTolba Trio https://andre-tolba.de/
  • 19.07.2020
    Rampe auf Reisen – in den Schlachtgarten Einlass & DJ 15.00 Uhr / Beginn Live Musik 17.00 Uhr / Eintritt vvk 12,- / ak 15,- Leider sind ein paar Dinge anders als sonst, aber irgendwas ist ja immer. 1. VVK Tickets gibt es nur bei Reservix (zzgl Gebühr) oder per Vorbestellung mit Namen unter info@kulturrampe.org , danach erhaltet ihr eine Mail mit den Kontodaten. Bei Eingang der Zahlung ist das Ticket sicher. ( Es tut uns leid für die Regelungen, aber wir können auch nicht anders) 2. Die Veranstaltung ist selbstredend im Sitzen und es gibt 99 Plätze. 3. Es können keine Gutscheine, Freikarten, alte Karten genutzt werden. Das geht erst wieder wenn wir irgendwann wieder „zuhause“ spielen dürfen (und werden). 4. Nein, es gibt auch keine Gästeliste. 5. An dem Tag müsst ihr euch in eine Liste eintragen und es gelten die zu diesem Zeitpunkt offiziellen Regeln. Bandinfo: Adriano BaTolba Trio Sie waren die Männer hinter Dick Brave und können auch ohne diesen das Rocken nicht lassen, die drei Rock’n’Roller mit AdrianoBatolba als Frontmann lassen jeden Fuß wippen und jeden Tanzsaal schwitzen, wenn sie Ihr Repertoire aus Klassikern und Eigenkompositionen auf das Publikum loslassen. Die drei Vollblut-Musiker sind bei Lindy-Hop-Veranstaltungen genauso zuhause wie auf Tattoo-Conventions, rocken Festivals und kleine Clubs, kennen den Blues und den Swing, wagen aber auch mal einen Ausflug in die Pop-Kultur. Ihre Liebe gehört jedoch dem Rock’n’Roll und so würzen Halbakustische, Kontrabass und Standup-Schlagzeug auch moderne Hits gerne mit einer Prise Rockabilly. Die Spielfreude des Trios ist garantiert ansteckend und die Darbietung so professionell, dass auch Musik-Experten auf ihre Kosten kommen. Mit dabei DJ Beatmissionar Adresse Schlachtgarten / Diessemer Straße 9 / 47799 Krefeld
  • 01.08.2021
    TICKETS NUR ONLINE UND NUR HIER Rock‘n‘Roll / Rockabilly Sie waren die Männer hinter Dick Brave und können auch ohne diesen das Rocken nicht lassen, die drei Rock’n’Roller mit AdrianoBatolba als Frontmann lassen jeden Fuß wippen und jeden Tanzsaal schwitzen, wenn sie Ihr Repertoire aus Klassikern und Eigenkompositionen auf das Publikum loslassen. Die drei Vollblut-Musiker sind bei Lindy-Hop-Veranstaltungen genauso zuhause wie auf Tattoo-Conventions, rocken Festivals und kleine Clubs, kennen den Blues und den Swing, wagen aber auch mal einen Ausflug in die Pop-Kultur. Ihre Liebe gehört jedoch dem Rock’n’Roll und so würzen Halbakustische, Kontrabass und Standup-Schlagzeug auch moderne Hits gerne mit einer Prise Rockabilly. Die Spielfreude des Trios ist garantiert ansteckend und die Darbietung so professionell, dass auch Musik-Experten auf ihre Kosten kommen.
  • « »